...am heimischen Schreibtisch der Eheleute Warmbold. Die Idee „Eine gemeinsam mit Systemhauspartnern gegründete, schlagkräftige Kooperation am IT-Fachhandelsmarkt“. Der Idee folgten schnell Taten und die Nordanex wurde erfolgreicher Teil des IT-Marktes.
Einkaufsunterstützung, Zentralregulierung, innovative Marketingleistungen und betriebswirtschaftliche Beratung – ein bunter Mix an Unterstützungsleistungen für die zahlreichen Systemhäuser, die als Nordanex Partner in den Verbund eintraten.
Viele der heute noch aktiven und sehr geschätzten Partner sind von Beginn an dabei. Das gemeinschaftliche, fast schon genossenschaftliche Konstrukt wurde schon damals gelebt – und als die Soennecken kam umso fester verankert.
"Ich bin sehr stolz, dass ich schon so lang ein Teil der Nordanex bin. In meiner Funktion als Partnerbetreuer stehe ich im ständigen Austausch und Kontakt mit unseren Systemhäusern. Mit vielen verbindet mich auch eine freundschaftliche Beziehung. Das Persönliche ist es, was unseren Verbund ausmacht – bis heute. Das schätze ich sehr."
Zum 01.01.2018 wird die Soennecken eG neuer Eigentümer der Nordanex und investiert in den Wachstumsmarkt „Digitales Büro“.
Nordanex und Soennecken profitieren gegenseitig von Synergien. In beiden Unternehmen stehen die intensive Betreuung, Nähe und Verbundenheit zu den Mitgliedern eine besonders wichtige Rolle. Zwei Jahre Übergangszeit wurden bewusst genommen, um gegenseitig voneinander zu lernen, den Markt, die Mitglieder, Lieferanten und die Zusammenarbeit zu verstehen und fortan gemeinsam zu gestalten.
"Das Leistungsangebot beider Unternehmen zu verzahnen, sehen wir als Anforderung unserer Kunden an die digitale Arbeitswelt."
Im April 2020 wurde die geplante Nachfolgeregelung vollzogen: Christian Weiss wird neuer Geschäftsführer der Nordanex. Die Nachfolgeregelung steht ebenso im Zeichen der Kontinuität wie im Zeichen des Wandels. Die Anforderungen an IT-Systemhäuser wachsen und der Markt verändert sich.
Auch in Zukunft hat die Nordanex gemeinsam mit ihren Partnern einiges vor. Die Anforderungen an Lösungsmodelle zur Bewältigung komplexer IT-Strukturen werden immer anspruchsvoller und erfordern schnelles, effizientes Handeln. Diejenigen Mitglieder, die bisher wenig mit diesem Bereich zu tun hatten, in die Lage zu versetzen, an dem digitalen Wandel teilzuhaben und Schritt zu halten sowie aktuelle Transformationen über das Partnerschafts-Netzwerk kontinuierlich mitzugestalten, das ist und bleibt das Erfolgsmodell der Nordanex – und das auch mindestens für die kommenden 15 Jahre.